• Zertifikat »Infektiologe (DGI)« läuft aus

    Mit der Einführung des „Facharzt Innere Medizin und Infektiologie“ wird das Zertifikat »Infektiologe (DGI)« voraussichtlich an Bedeutung verlieren – abhängig von der Umsetzung durch die Landesärztekammern. Deshalb hat die DGI beschlossen, dieses Zertifikat in absehbarer Zeit auslaufen zu lassen.

    Das Zertifikat »Infektiologe (DGI)« / »Infektiologin (DGI)« sowie bereits bestehende Zertifikate können noch innerhalb der nächsten 5 Jahre (bis 31.12.2027) beantragt bzw. verlängert werden.

    mehr

  • NEU: Job

    Assistenzärztin/arzt oder Fachärztin/arzt (w/m/d) für die Abteilung Infektiologie der Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Freiburg

    mehr

  • Dr. Dr. Katja de With

    wurde als Education Officer in den Vorstand der ESGAP gewählt - Herzlichen Glückwunsch!

    mehr

  • Netzwerk Junge Infektionsmedizin – jUNITE

    Anonyme Online-Befragung zum Thema „Diagnostic Stewardship"

    mehr

     

     

  • Neue, aktualisierte "Shorter is better"-Tabelle von Dr. Brad Spellberg

    weitere kontrollierte Studie zur Therapiedauer bei Gram-negativer Sepsis veröffentlicht.

    mehr

  • Positionspapier „Strukturelle und personelle Voraussetzungen für die Sicherung einer rationalen Antiinfektiva-Verordnung in Krankenhäusern“ (Stand 29.05.2020)

    mehr

  • Akademie für Infektionsmedizin e.V.

    Beachten Sie bitte die aktuellen Veranstaltungen 2023. 

    mehr

  • Wichtig! ABS-Leitlinie online

    Ab sofort ist die aktualisierte ABS-Leitlinie auf der Website der AWMF einsehbar.

    mehr

ABS Initiative

zur Initiative

Die Antibiotic Stewardship Initiative, kurz ABS Initiative, bietet Informationen zu Projekten und Maßnahmen sowie einen Erfahrungsaustausch rund um den sinnvollen Einsatz von Antibiotika in Krankenhäusern.

Die Initiative geht auf die Aktivitäten der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie mit ihrer DGI-Sektion Antibiotic Stewardship und auf die Projekte der Abteilung Infektiologie am Universitätsklinikum Freiburg (frühere BMBF-Forschergruppe Klinische Infektiologie) in Kooperation mit dem Verband Deutscher Krankenhausapotheker zurück. Sie umfasst unter anderem spezielle Fortbildungskurse, ein Expertennetzwerk und Aktivitäten im Rahmen der Erarbeitung einer ABS Leitlinie für den Krankenhausbereich.

ABS Fortbildung

Schulung und Fortbildung sind ein wesentlicher Bestandteil von ABS-Programmen.

mehr

ABS Netzwerk

Erfahrungsaustausch im Rahmen von jährlich stattfindenden Treffen mit ABS-Experten

mehr

ABS Leitlinien

Strategien zur Sicherung rationaler
Antibiotika-Anwendung im Krankenhaus

mehr

Fortbildungen

alle Fortbildungen

Die ABS Fortbildungsinitiative plant jährlich Fortbildungsveranstaltungen für Mitarbeiter von Kliniken. Die Kurse bauen inhaltlich aufeinander auf, ausschließlich der ABS basics-Kurs ist als Einsteigerkurs konzipiert und kann somit unabhängig von allen anderen Kursen belegt werden.

  1. ABS basic
  2. ABS fellow
  3. ABS advanced
  4. ABS expert

ABS Netzwerktreffen 10. bis 11.11.2023

In Anlehnung an den European Antibiotic Awareness Day findet dieses Jahr in Freiburg das achte ABS Netzwerktreffen statt.

mehr

Infektiologie School in Jena, 16.10. - 19.10.2023

Vier Tage Infektiologie in all ihren Facetten erwarten Sie, vermittelt von hochrangigen Experten aus Klinik und Forschung in Theorie-Blöcken und interaktiven Sessions....

mehr

Neue Leitlinie

zu Diagnostik und Therapie von Infektionen des diabetischen Fußes, publiziert von IWGDF und IDSA

mehr

Interessante Literatur

zum Thema Infektionen bei Transplantationspatienten

Literatur

mehr

Neue, aktualisierte "Shorter is better"-Tabelle von Dr. Brad Spellberg

weitere kontrollierte Studie zur Therapiedauer bei Gram-negativer Sepsis veröffentlicht

Literatur

mehr

Unsere Partner

Die ABS Fortbildungsinitiative steht unter der Schirmherrschaft der DGI in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) und der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG).

Newsletter