ABS advanced

Fortbildungskurs ABS im Krankenhaus: Ziele, Voraussetzungen, Surveillance, Konzepte, Interventionen, Qualitätsmanagement

    Themen

    • Grundkenntnisse und Voraussetzungen zu ABS
    • ABS-Leitlinie "Strategien zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendungen im Krankenhaus"
    • Antibiotikaverbrauchs-Erfassung im Krankenhaus
    • Erhebung von Daten zu Infektionserregern und Resistenz
    • Nationale und internationale Surveillance Systeme
    • mikrobiologische Präanalytik und Befundmitteilung
    • ABS-Hilfsmittel (Hausliste, Leitlinien, Sonderrezepte) mit Übungen, elektronische Expertensysteme
    • ABS-Qualitätssystem für Akutkrankenhäuser
    • Punkt-Prävalenz-Analysen zu Antibiotika-Verordnungen
    • Qualitätsindikatoren mit Übungen
    • Deeskalationsprogramme (Sequentialtherapie, Therapiedauer, -vereinfachung)
    • Dosierungskonzepte unter Berücksichtigung von Organfunktion, Erreger und Resistenz
    • Strategien zur Resistenzminimierung (Switch-Cycling)
    • Management von Patienten mit MRE und C.difficile

    Ziele

    • Zu den Zielen des Kurses gehört die Planung einer eigenen ABS-Intervention als Vorbereitung der ABS Expert-Arbeit. Die hierzu erforderlichen Fertigkeiten werden in der Kurswoche vermittelt und Ideen für Interventionen gemeinsam diskutiert und am Ende als ABS Expert-Projektidee entworfen und schriftlich festgehalten
    • Vermittlung von Anforderungen an Surveillance-Methoden mit Interpretation der Daten
    • Nutzung überregionaler Surveillance-Systeme für das eigene Krankenhaus
    • Gestaltung von Leitlinien, Antiinfektiva-Hauslisten sowie Sonderrezeptregelungen
    • Planung und Umsetzung von Interventionsstrategien zur Qualitätssicherung von Antibiotikaverordnungen
    • Anwendung deeskalierender Behandlungsstrategien bzw. klinische Dosierungskonzepte
    • Bewertung von Cycling- bzw. Switch-Strategien
    • Planung und Durchführung von Verordnungsanalysen zur Entwicklung von ABS-Maßnahmen

    Projekt einreichen

    Zielgruppe

    Fachärzte/-innen, klinisch tätige Ärzte/-innen in Weiterbildung und Krankenhausapotheker/-innen mit abgeschlossenem ABS fellow-Kurs

    Aktuelle ABS advanced-Kurse 2023

    Achtung: Buchung für die ABS-Kurse 2024 erst ab 20. November 2023 möglich!

    Datum Ort  
    11.09.2023 - 15.09.2023 / Start Mo 12.00 Uhr - Ende Fr 14.00 Uhr Dorint Hotel in Hamburg (Team Hamburg) buchbar
    09.10.2023 - 13.10.2023 / Start Mo 12.00 Uhr - Ende Fr 14.00 Uhr Dorint Hotel in Dresden (Team Dresden) ausgebucht
    16.10.2023 - 20.10.2023 / Start Mo 9.00 Uhr - Ende Fr 12.00 Uhr Online (Team ABS Netz West) ausgebucht

    Um an einem ABS advanced-Kurs teilzunehmen, müssen Sie bereits einen ABS fellow-Kurs absolviert haben. Sie bekommen automatisch einen Link zur Buchung eines ABS advanced-Kurses zugesendet, sobald freie Plätze verfügbar sind. 

    Bisherige ABS advanced-Kurse: Kursbewertungen

    Datum Ort Bewertung
    27.03.2023 - 31.03.2023 Essen, Online Note 1,3
    20.03.2023 - 24.03.2023 Regensburg Note 1,5
    13.03.2023 - 17.03.2023 Team ABS Netz West, Online Note 1,5
    17.10.2022 - 21.10.2022 Köln, Online Note 1,7
    10.10.2022 - 14.10.2022 Dresden Note 1,5
    19.09.2022 - 23.09.2022 Hamburg Note 1,5
    14.03.2022 - 18.03.2022 Köln, Online Note 1,6
    06.12.2021 - 10.12.2021 Köln, Online Note 1,5
    18.10.2021 - 22.10.2021 Dresden Note 1,7
    20.09.2021 - 24.09.2021 Hamburg, Online Note 1,8
    28.06.2021 - 02.07.2021 Köln, Online Note 1,4
    26.02.2021 - 22.02.2021 Regensburg, Online Note 1,8
    12.10.2020 - 16.10.2020 Dresden Note 2,1
    28.09.2020 - 02.10.2020 Hamburg Note 2,0
    24.08.2020 - 28.08.2020 Köln, Online Note 1,6
    13.07.2020 - 17.07.2020 Freiburg Note 1,6
    16.09.2019 - 20.09.2019 Hamburg Note 1,6
    01.07.2019 - 05.07.2019 Köln Note 1,8
    17.06.2019 - 21.06.2019 Freiburg Note 1,6
    18.03.2019 - 22.03.2019 Regensburg Note 1,9
    18.02.2019 - 22.02.2019 Köln Note 1,9
    15.10.2018 - 19.10.2018 Freiburg Note 1,6
    24.09.2018 - 28.09.2018* Hamburg Note 2,0
    03.09.2018 - 07.09.2018 Köln Note 1,9
    16.07.2018 - 20.07.2018 Dresden Note 1,5
    09.07.2018 - 13.07.2018* Köln Note 1,6
    25.06.2018 - 29.06.2018 Dresden Note 1,9
    14.05.2018 - 18.05.2018 Freiburg Note 2,5
    26.02.2018 - 02.03.2018 Regensburg Note 1,8
    11.12.2017 - 15.12.2017 Köln Note 1,7
    09.10.2017 - 13.10.2017* Hamburg Note 2,0
    24.07.2017 - 28.07.2017 Frankfurt Note 1,6
    19.06.2017 - 23.06.2017 Dresden Note 1,7
    03.04.2017 - 07.04.2017* Freiburg Note 1,7
    22.08.2016 - 26.08.2016 Dresden Note 1,5
    06.06.2016 - 10.06.2016 Dresden Note 2,1
    25.01.2016 - 29.01.2016 Freiburg Note 1,6
    24.08.2015 - 28.08.2015 Dresden Note 1,7
    08.06.2015 - 12.06.2015 Dresden Note 1,5
    26.01.2015 - 30.01.2015 Freiburg Note 1,5
    24.11.2014 - 28.11.2014 Berlin Note 1,6
    07.07.2014 - 11.07.2014 Dresden Note 1,7
    09.12.2013 - 13.12.2013 Bonn Note 1,6
    25.11.2013 - 29.11.2013 Berlin Note 1,6
    23.09.2013 - 27.09.2013 Freiburg Note 1,5
    14.01.2013 - 13.01.2013 Bonn Note 1,8
    10.12.2012 - 14.12.2012 Freiburg Note 1,5
    17.09.2012 - 21.09.2012 Bonn Note 1,6
    26.03.2012 - 30.03.2012 Berlin Note 1,8
    Advanced I    
    07.11.2011 - 11.11.2011 Bonn Note 1,5
    04.07.2011 - 08.07.2011 Berlin Note 1,5
    29.11.2010 - 03.12.2010 Bonn Note 1,9
    07.06.2010 - 11.07.2010 Berlin Note 1,6
    Advanced II    
    27.02.2012 - 02.03.2012 Freiburg Note 1,7
    05.12.2011 - 09.12.2011 Bonn Note 1,5
    14.03.2011 - 18.03.2011 Freiburg Note 1,9
    04.10.2010 - 08.10.2010 Bonn Note 1,4
         
    * in Kooperation mit der DGIM    

    Mein ABS-Projekt

    Krankenhausbetten und ggfs. wichtigste Fachdisziplinen

    Projektplanung

    Bitte auf diese Aspekte eingehen!
    - Wo und wie soll die Maßnahme durchgeführt werden?
    - Welche ABS-Tools sollen genutzt oder entwickelt werden?
    - Welche Prozessindikatoren sollen definiert und gemessen werden?
    - Wie soll der Erfolg der Maßnahme überprüft oder gemessen werden?
    - Wer soll beteiligt werden?

    "Die Referenten sind sehr engagiert, Fragen werden immer beantwortet und Diskussionen ermöglicht. Sehr gute Veranstaltung mit ausreichend Interaktions-Möglichkeiten, wie z.B Kleingruppenarbeit mit Zeit für Diskussion zu ABS-Themen. Insgesamt ein sehr angenehmer Kurs!"

    ABS advanced-Kurs-Teilnehmer, 03.-07.09.2018 Köln